Trauma, Flucht & psychische Belastung
- Beginn:
- 10. Dez 2018, 10:00
- Ende:
- 10. Dez 2018, 17:00
- Anmeldeschluss:
- Kurs-Nr.:
- SbW 18027
- Preis:
- Kostenfrei
- Ort:
- MIGRApolis-Haus der Vielfalt, Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn
- Freie Plätze:
- 30 von 30
- Trainer:
Beschreibung
Bitte beachten Sie, die Veranstaltung wird zweimal angeboten!
Mo., 10.12. oder
Di., 11.12.
jeweils von 10-17 Uhr
In der Schulung werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kenntnisse zu psychischem Trauma vermittelt, die helfen, geflüchtete Menschen traumasensibel zu begleiten.
Ein zentraler Aspekt der Schulung ist die eigene Abgrenzung in der ehrenamtlichen Arbeit – allgemein und besonders in Bezug auf das Thema Trauma und psychische Belastung bei Geflüchteten. Um diesen Aspekt zu vertiefen, umfasst die Schulung eine abschließende freiwillige Supervision für die Teilnehmer*innen.
Die Supervision wird durch ein/e professionelle/n Supervisor/in begleitet und gibt den Teilnehmer*innen Gelegenheit zum Austausch und Ansprechen von Problemen.
Die Supervision dient dem Erkennen und Aufzeigen der eigenen psychischen Belastbarkeit im Ehrenamt und soll signalisieren, wo Grenzen des Ehrenamts liegen und hauptamtliche Akteure von wichtiger Bedeutung sind.
Referentin:
Veronika Kendzia, Dipl.-Sozialarbeiterin, Gestalttherapeutin, Fachberaterin für Psychotraumatologie, Sozialpädagogische Prozessbegleiterin (RWH)
Kostenlos & mit Verpflegung!
Anmeldung und weitere Informationen:
Anna Heinzel
E-Mail: heinzel@bimev.de
Tele.: 0228-338 339-51